|
Hilfe: Formulare mit PDFpenPro erzeugen
Weitere Infos über die Unterschiede zwischen PDFpen und PDFpenPro
Wie man von PDFpen auf PDFpenPro upgraden kann.
Mit
PDFpenPro können Sie interaktive, ausfüllbare PDF-Formulare mit der
Möglichkeit, Daten übers Web oder E-Mail zu übertragen, erzeugen.
PDFpenPro kann sogar automatisch Formularfelder und Checkboxen in einer
statischen Form erzeugen (es wird pro PDF-Dokument ein Formular
unterstützt).
Eine vorhandende Formular-Vorlage umwandeln
Automatisch Formularfelder und Checkboxen statischen PDF-Formularen hinzufügen
PDFpenPro kann ein statisches Formular scannen und für Sie interaktive Felder hinzufügen.
- Öffnen Sie ein PDF-Formular mit statischen Feldern. Rufen Sie den Menüpunkt Bearbeiten > Formularfelder erzeugen... auf.
- Es erscheint die Dialogbox für das automatische Erzeugen von Formularfeldern, klicken Sie auf OK.
- Es
erscheint ein Fortschrittsbalken, während PDFpenPro die Textfelder und
Checkboxen des Formulars erfasst. Ein Glockenton ertönt, wenn der
Vorgang abgeschlossen ist.
Sie werden feststellen,
dass alle Felder grau hervorgehoben sind, um deren Ort anzuzeigen. Dies
wird automatisch eingeschaltet, wenn die Felder aktiv gemacht werden.
Sie können dies ausschalten, indem Sie den Menüpunkt Ansicht >
Formularfelder hervorheben aufrufen.
Formulare erstellen
Wenn Sie ein Formular erstellen, wollen Sie dieses eventuell in einem anderen Programm gestalten, um ein optimales Ergebnis zu erzielen. Drucken Sie dann das Dokument in eine PDF und verwenden PDFpenPro zum Hinzufügen der interaktiven Formularfelder.
Formular-Elemente manuell hinzufügen
- Öffnen Sie das Formular-Elemente-Menü, indem Sie auf den Reiter für die Formular-Elemente
in der Bearbeiten-Leiste klicken.
- Wählen Sie das Formular-Element aus, das Sie hinzufügen möchten.
- Positionieren Sie Ihre Elemente aneinander ausgerichtet, indem Sie die Funktion An Hilfslinien ausrichten oder Am Raster ausrichten im Menü Anordnen verwenden. Um mehrere Elemente auf einmal auszurichten, markieren Sie diese gleichzeitig durch Anklicken mit gedrückter Shift-Taste; verwenden Sie dann die Optionen für Ausrichtung im Inspektor-Fenster und justieren Sie alle Elemente nach links, oben, und so weiter. Weitere Hinweise zum Ausrichten-Werkzeug und Gestalten von Formularen finden Sie unter Elemente anordnen und layouten.
- Wählen Sie Inspektor > Formular-Element-Eigenschaften aus, um die Eigenschaften eines jeden Formular-Elements einzustellen.
Formular-Elemente
Zum Hinzufügen eines beliebigen Formular-Elements klicken Sie auf das Werkzeug, um es zu aktivieren. Dann klicken Sie auf die Dokumentseite, um das Element hinzuzufügen. Passen Sie durch Klicken und Ziehen das Element auf die gewünschte Größe an.
- Textfeld:
Das ist der Bereich des Formulars, in den man eigene Daten eingeben
kann. Wenn Sie ein Textfeld hinzufügen, können Sie mit Klicken und
Ziehen die gewünschte Feldgröße einstellen.
- Checkbox:
Diese wird für eine oder mehrere Optionen verwendet, wobei eine oder
mehrere ausgewählt werden können. Wenn Sie Checkboxen hinzufügen, fügt
PDFpenPro automatisch eine Beschriftung neben dem Element hinzu, die
separat ausgewählt, in der Größe verändert, verschoben oder gelöscht
werden kann. Wählen Sie eine Anzeigeoption auf Formular-Element Eigenschaften.
- Radiobutton: Dieser
wird für eine Gruppe von Optionen verwendet, wobei nur eine ausgewählt
werden kann. Wenn Sie Radio-Buttons hinzufügen, fügt PDFpenPro
automatisch eine Beschriftung neben dem Element hinzu, die separat
ausgewählt, in der Größe verändert, verschoben oder gelöscht werden
kann. Wählen Sie eine Anzeigeoption auf Formular-Element Eigenschaften.
- Auswahlfeld: Dieses wird für
die Erzeugung eines Dropdown-Menüs mit auswählbaren Optionen verwendet.
Optionen können über die Formular-Element-Eigenschaften hinzugefügt und
entfernt werden (s.u.).
- Listenfeld: Wird zum Erzeugen einer Gruppe auswählbarer Optionen verwendet. Optionen können über die Formular-Element-Eigenschaften hinzugefügt und entfernt werden (s.u.).
- Unterschriften-Feld Fügen Sie ein interaktives Unterschriften-Feld ein, um ein Formular unterzeichnen zu können. Legen Sie Größe und Platzierung des Feldes durch Klicken und Ziehen fest. Eine “Sign Here” Marke erscheint in der oberen rechten Ecke des Feldes. Weitere Informationen, wie das Feld funktioniert, finden Sie bei Interaktives Unterschriften-Feld verwenden.
- Versenden-Knopf: Wird verwendet, um Ihrem Formular einen Knopf zum Versenden der Formulardaten über E-Mail oder Web hinzuzufügen.
Weitere Informationen über das Absenden von Formularen finden Sie unter PDF-Anwendungen und das Absenden von Formularen. Weitere Informationen zum Sammeln übermittelter Formulardaten finden Sie unter Backend-Verarbeitung von PDF-Formularen.
Das Formular testen und das Erscheinungsbild bearbeiten
Sie müssen auf das Textauswahl-Werkzeug (cmd+1) wechseln, damit Sie Ihre Formulare testen können. Wechseln Sie zurück zum Bearbeiten-Werkzeug (Pfeil) (cmd+2), um das Aussehen der Elemente, die Sie in Ihrem Formular platziert haben, zu bearbeiten.
Formular-Element Eigenschaften
In
PDFpenPro
können Sie verschiedene Eigenschaften der Formular-Elemente über das
Formular-Elemente-Panel bearbeiten. Der Inhalt des Fensters ändert sich
abhängig davon, welches Formular-Element ausgewählt ist.
Um es anzuzeigen, wählen Sie Fenster > Formular-Element-Eigenschaften aus oder klicken Sie auf den Formular-Tab in der Inspektor-Palette, wenn diese bereits geöffnet ist.
- Name
Jedes Formular-Element hat einen Namen, damit es von den anderen unterschieden werden kann.
Normalerweise verwenden Sie verschiedene Namen für jedes Feld. Bei
einer Gruppe aus Radiobuttons jedoch sollte jedes den gleichen Namen
haben, aber einen unterschiedlichen Wert, wenn es angeklickt ist.
Dadurch können sie zusammen arbeiten (d.h. nur ein Knopf in einer
Gruppe kann ausgewählt werden) und jedes führt zu einem
unterschiedlichen Ergebnis.
- Vorgabewert (Textfeld)
Hiermit wird der Text eingestellt, den der Anwender im Textfeld
sieht, bevor das Formular ausgefüllt wird. Sobald Sie den Vorgabewert
gesetzt haben, werden Sie bemerken, dass er nicht sofort im Textfeld
erscheint. Sie müssen ihn erst sichtbar machen, indem Sie Bearbeiten
> Formular zurücksetzen... aufrufen.
- Wert ausgewählt (Radiobutton, Checkbox, Absenden-Knopf)
Das ist der erhaltene Wert, wenn der zugehörige Knopf oder die zugehörige Checkbox aktiviert ist.
- Zeichen-Limit (Textfeld)
Aktivieren Sie diese Option, um die maximale Anzahl an Zeichen einzustellen, die in ein Textfeld eingegeben werden kann.
- Benötigt
Aktivieren Sie das, wenn Sie erreichen wollen, dass dieses Formular vom
Anwender ausgefüllt werden muss. Der Anwender wird darauf hingewiesen,
wenn er versucht, das Formular zu speichern, ohne dass die als benötigt gekennzeichneten
Formular-Felder ausgefüllt sind.
- Größe anpassen (Textfeld)
Das Textfeld kann wachsen oder schrumpfen, um sich dem eingegebenen Text anzupassen.
- Mehrzeilig (Textfeld)
Dieses Textfeld kann mehr als eine Zeile Text enthalten. - Text scrollen (Textfeld)
Das Textfeld scrollt horizontal und/oder vertikal, in einer festen
Größe, so dass man mehr als nur den sichtbaren Text eingeben kann.
- Standardmäßig aktiviert
Stellt ein, ob eine Checkbox oder ein Radiobutton aktiviert ist, bevor
der Anwender das Formular ausfüllt. Sobald Sie diese Option anwählen,
werden Sie bemerken, dass dies nicht sofort im Formular so erscheint.
Sie müssen dies erst sichtbar machen, indem Sie Bearbeiten >
Formular zurücksetzen... aufrufen.
- Name und Wert (Auswahlfeld, Listenfeld)
Wenn eine Liste von Optionen verfügbar ist, benötigt jeder einzelne
Eintrag einen Namen; der Wert ist optional. Der Name wird als der Wert
verwendet, wenn kein Wert ausgewählt wurde.
- Etikett, Absenden-Optionen (Absenden-Knopf)
Stellt die Beschriftung des Absenden-Knopfes ein. Zugriff auf die
Absenden-Optionen. Weitere Informationen zum Absenden von Formularen
siehe PDF-Anwendungen und Absenden von Formularen. Weitere Informationen zum Sammeln der durch das Absenden des Formulars generierten Backend-Daten finden Sie unter Backend-Verarbeitung von PDF-Formularen.
Tab-Reihenfolge bearbeiten
In PDFpenPro
können Sie die Tab-Reihenfolge von Formular-Elementen, die Sie einer
Seite hinzugefügt haben, ändern. Wählen Sie Anordnen >
Tab-Reihenfolge zeigen aus, um die Tab-Reihenfolge auf einer Seite
anzuzeigen. Mit Anordnen > Nach vorne /Nach hinten bewegen können
Sie ein Formular-Element in der Reihenfolge nach vorne oder hinten in
der Tab-Reihenfolge verschieben. Anordnen > Tab-Reihenfolge
zurücksetzen stellt die Tab-Reihenfolge der Objekte auf einer Seite in
Leserichtung ein.
Tab-Reihenfolge mittels Seitenleiste bearbeiten
- Klicken Sie auf den Seitenleisten Knopf
und wählen Sie Formular-Felder .
- In der Seitenleiste wird die Liste Ihrer Felder angezeigt. Ordnen Sie diese per drag&drop neu an. Die Tab-Reihenfolge entspricht der Reihenfolge der Elemente in der Liste.
|
|