Hilfe: Ansichts-Optionen und Navigieren in einem PDF
PDFpen bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten, die Seitenansicht zu variieren.
Seiten-Ansicht
Die
Standard-Ansicht in PDFpen ist die Seiten-Ansicht. Sie können auf die
Gegenüberliegende Seiten-Ansicht umschalten, indem Sie auf das
Ansichten-Werkzeugleisten-Objekt klicken .
In den Einstellungen können Sie die Standardansicht beim Öffnen eines
Dokuments festlegen: Einstellungen > Allgemein > Standardansicht.
Mit der Frontseiten-Ansicht können entweder die ersten beiden Seiten
eines Dokuments angezeigt werden, oder aber die erste Seite auf der
rechten Bildschirmhälfte.
Kontinuierliches Scrollen
Scrollen
Sie kontinuierlich durch die Seiten, ohne sich mühsam durch die
einzelnen Seiten zu klicken. Dieses Scrollverhalten kann auch als
Standard aktiviert werden. Sie können das kontinuierliche Scrollen
unter Ansicht - Kontinuierlich oder mit einem Klick in die Seitenleiste
aktivieren. Diese Einstellung wird bei neu geöffneten Dokumenten
beibehalten.
Seiten drehen
Im
"Ansicht"-Menü finden Sie eine Möglichkeit, Seiten zu drehen. "Rechts
herum drehen" (im Uhrzeigersinn) oder "Links herum drehen" (gegen den
Uhrzeigersinn). Sie können die aktuelle Seite oder mehrere drehen,
indem Sie deren Miniaturen in der Seitenleiste auswählen.
Seitenzahlen anzeigen
Im
"Ansicht"-Menü ist das Anzeigen der Seitenzahl normalerweise
eingeschaltet. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Seitennummer
in einer kleinen grauen Box in der rechten unteren Ecke der Seite und
der Miniaturen angezeigt. Oben im Fenster, neben dem Dokument-Titel, wird jetzt die aktuelle Seitenzahl und die gesamte Seitenanzahl angezeigt.
Hinein und Hinauszoomen
In der Seiten-Ansicht können Sie in Ihre Seite oder Dokument hinein- und wieder herauszoomen, indem Sie die Zoom-Steuerelemente in der Werkzeugleiste verwenden. Zudem kann der Zoom-Faktor auch in Prozent über das Skalierungsfeld angegeben werden.
In der Seitenleiste können Sie die Größe der Miniaturen mit dem Schieberegler am unteren Rand der Seitenleiste vergrößern oder verkleinern.
Im Menü Ansicht finden Sie auch Optionen für:
- Vollbild-Modus (Cmd+Ctrl+F) wie in macOS 10.7 (Lion) eingeführt.
- An Fenstergröße anpassen (Cmd+Opt+0) passt Ihre gesamte Seite an Ihre aktuelle Fenstergröße an.
- An Fensterbreite anpassen (Cmd+Opt+9) passt die Seitenbreite auf Ihre aktuelle Fensterbreite an.
- Originalgröße (Cmd+0) zeigt Ihr Dokument mit 72 Pixel pro Inch an. Auf einem Retina-Display bedeutet dies, die angezeigte Größe ist die gleiche wie bei einem normalen Bildschirm, aber das Bild ist schärfer.
Seite hoch - Seite runter
Um sich durch Ihr Dokument zu bewegen, können Sie die Knöpfe für Seite hoch und Seite runter
in der Werkzeugleiste verwenden. Mit Funktion-Hoch und Funktion-Runter
kann auch auf reduzierten Notebook-Tastaturen durch die Seiten
geblättert werden.
- Nach oben
Funktion-Hoch Pfeiltaste oder Shift+Leertaste
- Nach unten
Funktion-Runter Pfeiltaste oder Leertaste
Zu einer speziellen Seite gehen
- Rufen Sie den Menüpunkt "Gehe zu/Gehe zu Seite..." auf.
- Der Cursor wird auf der Seitennummer in der linken unteren Ecke des Fensters platziert.
- Geben Sie die Seitennummer der Zielseite ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Sie können auch einfach auf die Seitenzahl klicken, um die Nummer der Zielseite einzugeben.
Scrollbalken
Scrollbalken
erscheinen, wenn der Inhalt des Dokuments nicht in das aktuelle Fenster
passt. Sie können die Scrollbalken anklicken oder verschieben, um zu
den Bereichen zu gelangen, die nicht sichtbar sind, oder Sie verwenden
die entsprechenden Gesten Ihres Trackpads, um sich auf der Seite im Fenster zu bewegen.
Hand-Werkzeug 
Verwenden Sie beim Vergrößeren das Hand-Werkzeug, um in Ihrem Dokument zu navigieren. Vergrößeren Sie durch Drücken der Options-Taste, verkleinern Sie mit Command+Option.
Seitenleiste
Schalten Sie zwischen den Seitenleiste-Ansichten um mit dem Seitenleisten-Knopf in der Werkzeug-Leiste. Mehr zur Seitenleiste siehe unter Seitenleiste.
Seitenleiste: Vorschaubilder
PDFpen zeigt Vorschaubilder aller Seiten des PDFs
in der Seitenleiste an. Um die Seitenleiste ihren eigenen Wünschen
anzupassen, siehe Seitenleiste.
Klicken Sie auf ein Vorschaubild, um zur Seite zu springen.
Der Seitenleistenknopf in der Werkzeugleiste zeigt/versteckt die Seitenleiste.
Die Vorschaugröße kann mit Hilfe des Schiebereglers vergrößert oder verkleinert werden.
Die Seitenleiste kann durch Verschieben der Grenze zwischen PDF-Dokument und Seitenleiste vergrößert werden.
Ansicht Anmerkungen
Anzeige einer Liste aller Anmerkungen, die Sie dem Dokument hinzugefügt haben, einschließlich solchen Objekten wie Hervorhebungen, Notizen und Kommentaren. Stellen Sie unten in der Seitenleiste über das Anzeigen-Menü ein, welche Anmerkungen gezeigt werden sollen.
Klicken Sie auf eine der gelisteten Anmerkungen, um dorthin zu navigieren. Doppelklick auf einen Eintrag navigiert zu ihm hin und wählt ihn gleichzeitig aus.
Wählen Sie mit Shift-Klick mehrere Anmerkungen gleichzeitig aus und entfernen sie.
Kopieren Sie den Text von Anmerkungen wie z.B. Texthervorhebungen, Kommentare und Notizen. Dies wie folgt:
- Klicken Sie auf einen Eintrag in der Seitenleiste.
- Im Menü Bearbeiten wählen Sie die Option Kopieren als Text. Sie können den Inhalt nun an beliebiger Stelle einsetzen.
Wenn Sie eine Liste aller Anmerkungen brauchen, drucken Sie eine Liste über das Menü Ablage > Drucken > Zusammenfassung Anmerkungen anhängen.
Ansicht Inhaltsverzeichnis
Verwenden Sie den Seitenleiste-Knopf , um zu der Ansicht Inhaltsverzeichnis umzuschalten.
Klicken Sie auf einen Eintrag im Inhaltsverzeichnis, um dorthin zu navigieren. Ein blauer Indikator hilft Ihnen bei der Orientierung, wo Sie gerade sind.
Den Text eines Eintrags kopieren:
- Klicken Sie auf einen Eintrag in der Seitenleiste. Wählen Sie mit Shift-Klick alle Einträge aus.
- Im Menü Bearbeiten wählen Sie die Option Kopieren als Text. Sie können den Inhalt nun an beliebiger Stelle einsetzen.
Mit Rechts- oder Control-Klick rufen Sie das Kontext-Menü auf, um schneller durch das Inhaltsverzeichnis zu navigieren.
Suchen
Klicken Sie auf Suchen in der Menüleiste, um das Suchen-Fenster zu öffnen. Geben Sie einen Suchbegriff oder Schlüsselwort ein, und es wird Ihnen eine Liste der Suchergebnisse angezeigt. Klicken Sie auf eines der Ergebnisse, um dorthin zu navigieren.
Seiten-recht nach links
Diese
Option im "Ansicht"-Menü ist normalerweise ausgeschaltet. Sie ist nur
aktiv, wenn die Ansicht auf "Gegenüberliegende Seiten" eingestellt ist
und erlaubt die Reihenfolge der gegenüberliegenden Seiten für
Rückwärts-Ansicht zu ändern, wie es z.B. für japanisch nötig ist.
Raster
Um Objekte besser positionieren zu können, kann Anordnen > Raster Zeigen oder Anordnen > Am Raster ausrichten gewählt werden. Die Abstände des Rasters können in den Einstellungen verändert werden.
Lineal
Als Messgerät für Abstände in einem
Dokument kann ein Lineal eingeblendet werden: Format > Text >
Lineal Anzeigen (Cmd+Ctrl+R).
Abmessungen
Um den Abstand zwischen zwei Objekten auf der Seite zu messen, klicken Sie auf das Werkzeug Abmessungen in der Werkzeugleiste. Klicken und ziehen Sie zwischen Objekten, um die Entfernung zu sehen. Legen Sie die Maßeinheiten in Allgemeine Voreinstellungen fest.
Wenn bei einer Zeichnung bereits Maßeinheiten eingebaut hat, z. B. bei einer Zeichnung aus einer Architektensoftware, werden diese Einheiten angezeigt, wenn Sie das Messwerkzeug verwenden.
Hilfslinien
Zeigt Ihnen Hilfslinien für die Ränder und Zentren von Objekten an, wenn Sie diese auf der Seite herum schieben. Es wird außerdem eine Hilfslinie angezeigt, um neuen Text an die Grundlinie von schon vorhandenem Text anzupassen. Halten Sie die Command-Taste gedrückt, um die Einrasten-Funktion von Objekten an- oder abzuschalten. (Siehe auch Hilfslinien)
Aktivieren Sie die Hilfslinien im Menü Anordnen > Ausrichten an Hilfslinien.
Sammeln Sie Dokumente in einem einzigen Fenster-Tab
PDFpen unterstützt die Ansicht mehrerer Dokumente in einem einzigen Fenstertab, wie in macOS Sierra eingeführt.
Kombinieren Sie mehrere offene Fenster mit der Option Fenster > Alle Fenster zusammenführen.
|