![]() |
![]() |
![]() |
Hilfe: Dokumente unterzeichnenEs gibt verschiedene Möglichkeiten, ein PDF-Dokument zu unterzeichnen.
Eine Unterschrift hinzufügenSie können ein gescanntes Bild Ihrer Unterschrift so wie jedes andere Bild in ein PDF einsetzen. Oft ist es jedoch nötig, den Hintergrund der Unterschrift transparent zu machen.
Tipps für das Hinzufügen einer Unterschrift
Vewenden eines interaktiven Unterschriften-Feldes![]() PDFpen unterstützt Unterschriften-Widgets, welche in bestimmten interaktiven Formularen vorkommen. Ein interaktives Unterschriften-Feld hilft beim Unterschreiben eines Formulars, indem es eine größere Unterschriftsfläche zur Verfügung stellt, und verschiedene Möglichkeiten zum Unterschreiben anbietet.
Digitale SignaturenEine digitale Signatur hat zum einen den Zweck, dem Empfänger des Dokuments zu ermöglichen, die Identität des Unterzeichners zu überprüfen. Desweiteren stellt sie auch sicher, dass seit dem Zeitpunkt der Unterschrift nichts am Dokument geändert wurde. Um dies zu erreichen, muss beim digitalen Unterzeichnen ein digitales Zertifikat auf das entsprechende Dokument angewendet werden. Ein solches Zertifikat gewährleistet die Integrität und Authentizität des Dokuments, sobald es unterzeichnet worden ist.
Digitale ZertifikateWenn Sie ein digital unterzeichnetes Dokument öffnen, wird PDFpen das digitale Zertifikat validieren, mit dem es signiert wurde und Ihnen mitteilen, ob das Zertifikat von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt. Um ein Dokument digital zu unterzeichnen, müssen Sie sich ein digitales Zertifikat von einem Zertifikatanbieter besorgen, z. B. über die Adobe Approved Trust List (AATL). Dies kann erfordern, dass Sie ein Zertifikat kaufen und Software vom Anbieter installieren müssen. Was ist ein digitales Zertifikat?Ein digitales Zertifikat ist ein Datenpaket, welches typischerweise in Dateien oder auf einem externen Gerät, wie z. B. einem sicheren USB Dongle gespeichert wird. Es enthält:
Einhergehend mit dem digitalen Zertifikat erstellen Sie einen privaten Schlüssel. Im Gegensatz zum öffentlichen Schlüssel, der zum Erstellen des Zertifikats dient, wird der private Schlüssel üblicherweise in Ihren System Schlüsselbund gesichert, in dem sich auch Ihre anderen geschützten Daten wie z. B. Passworte, befinden. Die Dokumente werden mittels diesem privaten Schlüssel signiert. Ihr digitales Zertifikat inkl. Ihrem öffentlichen Schlüssel wird zusammen mit Ihren Identitätsinformationen und der digitalen Signatur in alle Dokumente eingebettet, die Sie unterzeichnen. Ihren öffentlichen Schlüssel können Sie ohne Sicherheitsbedenken an andere weitergeben. Ihren privaten Schlüssel müssen Sie sicher aufbewahren. SicherheitDigitale Zertifikate beinhalten eine "Vertrauens-Kette". Diese beginnt mit einem Stamm-Zertifikat, enthält möglicherweise weitere Zwischen-Zertifikate, und endet mit dem Zertifikat einer Person oder Firma. Adobe Anwendungen vertrauen nur Signaturen mit Stamm-Zertifikaten von Adobe Approved Trust List (AATL). Nur weil ein Zertifikat als vertrauenswürdig verifiziert wird, bedeutet dies nicht zwangsläufig, dass es wirklich sicher ist. Angenommen, Sie verlieren Ihren Laptop oder Ihren geschützten USB-Dongle. Dann könnte jemand anderes auf Ihren privaten Schlüssel zugreifen, wodurch die Integrität des Zertifikats gefährdet ist. In einem solchen Fall können Sie das digitale Zertifikat rückgängig machen. Herausgeber von digitalen Zertifikaten bieten Prüfsysteme an, um zu sehen, ob ein digitales Zertifikat gesperrt wurde oder noch gültig ist. Eines dieser Systeme heißt Online Certificate Status-Protokoll (OSCP), und ein weiteres Certificate Revocation Lists(CRLs). PDFpen kann mit beiden Systemen überprüfen, falls notwendig. ValidierungWenn Sie eine digital unterzeichnetes PDF-Dokument mit PDFpen öffnen, werden die folgenden Schritte ausgeführt, um die Signatur zu überprüfen:
Ergebnisse der ValidierungWenn Sie ein signiertes Dokument in PDFpen anschauen, werden drei mögliche Zustände als Ergebnis der Prüfung angezeigt.
Bewegen Sie den Cursor auf das Prüf-Symbol für nähere Informationen. Klicken Sie darauf, um Details vom Zertifikat anzuzeigen. PDF-Dokument mit einer digitalen Signatur unterzeichnen
Bitte beachten Sie, dass nur von Adobe Approved Trust List (AATL) ausgestellte Zertifikate von Adobe-Anwendungen akzeptiert werden. Überprüfungen seitens Smile seit Februar 2016 lassen vermuten, dass nur DigiCert und GlobalSign digitale Zertifikate anbieten, die mit OS X kompatibel sind. Jedes erfordert spezielle Treibersoftware vom Aussteller des Zertifikats. Selbst-signierte ZertifikateStatt ein Zertifikat von einem Zertifikate-Aussteller zu beziehen, kann man sich auch selber eines erstellen. Dies wird als ein selbst-signiertes Zertifikat bezeichnet. Selbst-signierte Zertifikate haben keine Vertrauens-Kette und können nicht widerrufen werden. Daher sind sie nicht geeignet, die Echtheit eines Dokuments einwandfrei festzustellen. Sie sind nur für die Überprüfung der Integrität von Dokumenten geeignet. Ein selbst signiertes Zertifikat erstellen
|
||
© 2003-2017 SmileOnMyMac, LLC dba Smile. All rights reserved. PDFpen and PDFpenPro are registered trademarks of Smile. The Smile logo is a trademark of Smile. |