|
Hilfe: Passwörter, Zugriffsrechte und Verschlüsselungen
Es gibt zwei Arten von Passwörtern, die ein PDF-Dokument haben kann:
- Nutzer-Passwort:
Wird
benutzt um ein Dokument zu öffnen und zu lesen. Das Passwort
entschlüsselt das PDF, sodass dessen Inhalte nur für jene zugänglich
sind, die das Passwort kennen.
- Besitzer-Passwort (#ifndef NPCFM
Nur in PDFpenPro #endif
):
Wird benötigt um Rechte für das Dokument zu ändern, aber nicht um es
anzuzeigen. Der Inhalt des Dokuments ist für alle sichtbar, aber
Drucken, Speichern oder Kopieren kann vom Besitzer kontrolliert werden.
Während
das Nutzer-Passwort den Inhalt des Dokuments schützt, schützt das
Besitzer-Passwort das, was mit dem Dokument geschieht. Ein Dokument kann
beide Passwörter haben.
Ein Nutzer-Passwort setzen
- Wählen Sie Ablage > Duplizieren
(Cmd+Shft+S). Im neuen Dokument wählen Sie sodann Ablage > Sichern
(Cmd+S). Oder verwenden Sie den Befehl Ablage > Sichern unter (Cmd+Opt+Shft+S).
- Am unteren Ende des Sichern-Dialogs wählen Sie Verschlüsselung und Passwort.
- Geben Sie ein Passwort im Passwort-Feld ein.
- Geben Sie das selbe Passwort im Bestätigen-Feld ein.
- Klicken Sie auf Sichern.
Wann
immer ein geschütztes Dokument geöffnet werden soll, muss der Nutzer
ein Passwort eingeben. Sie können dies testen, indem Sie das Dokument
sichern und neu öffnen.
Verschlüsselungs-Standards
Der Verschlüsselungs-Standard eines Dokuments bestimmt seine Sicherheit und in welchen anderen PDF-Anwendungen es angeschaut werden kann. Sie können zwischen folgenden Verschlüsselungs-Standards wählen.
- Schwach: 40-bit RC-4 Verschlüsselungs-Standard. Dateien mit dieser Codierung können von Benutzern jeglicher anderer PDF-Viewer geöffnet werden.
- Stark: 128-bit AES Verschlüsselung. Dateien mit dieser Codierung können mit PDFpen 4.2 und neuer, Adobe Reader 7 und neuer, und der Vorschau in in OS X 10.5 und neuer gelesen werden.
- Sehr stark, geringste Kompatibilität: 256-bit AES Verschlüsselung. Dateien mit dieser Codierung können mit PDFpen 5.3 und neuer, Adobe Reader 9 und neuer, Vorschau in OS X 10.7 und neuer gelesen werden.
Seit Version 6.2.1 unterstützt PDFpen Dateien mit 256-bit AESr6 Verschlüsselung, die mit Adobe Acrobat X und neuer erstellt wurden. PDFpen kann neue Dateien mit dieser Kodierung nicht entschlüsseln, aber es kann Dateien mit diesem Standard öffnen und sichern. Dateien mit diesem Verschlüsselungs-Standard können nicht mit der Vorschau gelesen werden.
Dokumentenrechte festlegen
(nur für PDFpenPro )
Setzen
Sie ein Besitzer-Passwort in einem PDF, um die Dokumentenrechte zu
verwalten. Dokumentenrechte geben an, welche Aktionen, wie z.B.
editieren oder drucken, mit einem Dokument durchgeführt werden dürfen.
Diese Aktionen können nur dann durchgeführt werden, wenn der Nutzer das
Besitzer-Passwort hat.
Hinweis: Adobe Reader, Vorschau, und PDFpen
respektieren Dokumenten-Zugriffsrechte, aber nicht alle
PDF-Editierprogramme tun dies. Dokumenten-Zugriffsrechte hindern
normale PDF-Nutzer daran, unberechtigte Aktionen durchzuführen, doch sie
bieten keine absolute Sicherheit.
- Öffnen Sie den Inspektor und wechseln Sie in den Dokumentrechte-Reiter (Fenster > Dokumenten-Zugriffsrechte).
- Klicken Sie auf Hinzufügen...
- Geben Sie das gewünschte Passwort in das Passwort-Feld ein und bestätigen Sie es.
- Wählen Sie die Rechte aus. Die Voreinstellungen sind unten erklärt.
- Wählen Sie Ablage > Sichern, um die Rechte zu speichern.
Das Besitzer-Passwort wird nun benötigt, um diese
Rechte zu setzen oder zu ändern. Testen Sie dies, indem Sie das
Dokument schließen und wieder öffnen.
Zugriffsrechte
Hinweis: Wir empfehlen die Nutzung der Voreinstellungen, da sich Zugriffsrechte wechselseitig ausschließen.
- Drucken
Erlaubt es dem Nutzer das PDF auszudrucken.
- Hochauflösenden Druck erlauben(nicht empfohlen )
Erlaubt
es dem Nutzer, das Dokument über den Druckdialog zu drucken. Das PDF
kann darüber verändert werden, auch wenn es laut Zugriffsrechte nicht
erlaubt ist. Falls diese Einstellung ausgeschaltet ist, erscheint der
Druckdialog nicht.
- Beliebigen Inhalt ändern
Enthält die Optionen, Seiten zu ändern, ausfüllbare Elemente zu nutzen und Anmerkungen zu hinterlegen.
- Seiten ändern
Seiten neuanordnen, kopieren und löschen.
- Text und Objekte kopieren
Erlaubt es, Text und Objekte aus dem Dokument in andere Dokumenten zu kopieren.
- Formelemente ausfüllen
Erlaubt es dem Nutzer, einzelne Elemente des PDFs auszufüllen
- Anmerkungen hinzufügen
Erlaubt das Hinzufügen von Anmerkungen, Markierungen, etc.
- Zugriff erlauben (empfohlen)
Erlaubt Zugriff von Programmen wie VoiceOver, damit Nutzer Zugriff auf den Text des Dokuments haben.
Das Maß der Verschlüsselung wird am unteren Rand des Fensters angezeigt.
Zugriffsrechte Verschüsselung
Die voreingestellte Verschüsselung von Dokumenten-Zugriffsrechten ist AES-128. Sie können diese durch Hinzufügen eines User-Passwortes ändern, Details siehe oben. Die Verschlüsselung der Zugriffsrechte findet auf dem gleichen Level wie die des User-Passwortes statt.
|
|