PDFpen logo PDFpen logo
 

Hilfe: Was ist neu in PDFpen?

Wir haben hart an diesem Produkt gearbeitet, auf Ihre Rückmeldungen gehört und verbessern PDFpen immer weiter. Wir hoffen, das Ergebnis gefällt Ihnen!

Detaillierte Release notes sind ebenfalls erhältlich.

PDFpen 9.2.3 2017-11-07

  • Fixes crash when opening encrypted PDFs with Tables of Contents
  • Other fixes and improvements

PDFpen 9.2.2 2017-10-17

  • Resolves issue with export when using Asian languages (PDFpenPro only)
  • Other fixes and improvements

PDFpen 9.2 2017-09-05

  • Improves OCR performance and accuracy

PDFpen 9.1.1 2017-08-25

  • Fixes cases where Find window can be hidden

PDFpen 9.1 2017-07-25

  • Opens previously-opened documents at same size and position
  • Add and remove Bookmarks, which appear at the top of the Table of Contents
  • Other minor fixes and improvements

PDFpen 9.0.2 2017-05-16

  • Ensures black & white scans are stored as 1-bit images
  • Minor fixes and improvements

PDFpen 9.0.1 2017-04-14

  • Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 9.0 12.4.2017

  • Navigation Anmerkungen erweitert
    • Mehrere Anmerkungen auswählen
    • Text von ausgewählten Anmerkungen kopieren
    • Ausgewählte Anmerkungen entfernen
    • Hervorhebungen werden in Auflistung mit eingeschlossen
  • Bearbeiten von Inhaltsverzeichnissen erweitert (nur PDFpenPro):
    • Kontext-Menü hinzugefügt
    • Mehrfach-Auswahl wird unterstützt
    • Beim Kombinieren von Dateien werden auch die Inhaltsverzeichnisse zusammengefasst
    • Kopieren von Inhaltsverzeichnis-Einträgen
  • Export-Optionen hinzugefügt:
    • Exportieren als JPEG, PNG, und 1-bit TIFF
    • Exportieren als reduzierte PDF
    • Exportieren in Grauskala
    • Exportieren jeder einzelnen Seite als TIFF
    • Exportieren als 72, 200, 300, 600 dpi
  • Horizontales OCR für Chinesisch, Japanisch und Koreanisch hinzugefügt (nur PDFpenPro)
  • OCR-Ebene entfernen
  • Links zu anderen Dateien erstellen und öffnen
  • Unterstützung von Formularen, die Kalkulationen ausführen
  • Suchen & Hervorheben aller Vorkommnisse eines Suchbegriffs
  • Hand-Werkzeug für Navigation hinzugefügt
    • Vergrößern mittels Hand-Werkzeug mit Option / Command+Option
  • Zeilen-Numerierung hinzugefügt
  • Zwei weitere eigene Hervorheben-Farben hinzugefügt
  • Tastaturkürzel für 'An Fensterbreite anpassen' ⌥⌘9
  • Drucken-Knopf in interaktiven Formularen hinzugefügt
  • Visuelle Anzeige beim Navigieren durch Inhaltsverzeichnisse hinzugefügt
  • Navigation durch Inhaltsverzeichnis-Einträge vergessert
  • Beim Schweben über Einträgen wird der gesamte Text / Tooltips angezeigt
  • Anfasser zum Skalieren von Einträgen werden an den Seitenrändern angezeigt
  • Im Dokumentitel wird jetzt die aktuelle Seite und gesamte Seitenanzahl angezeigt
  • Nur die Liste mit den Anmerkungen drucken - sehr gut für Hervorhebungen
  • Weichzeichnung von Schriften für eine bessere Lesbarkeit verbessert
  • Mehr als 100 weitere nützliche Verbesserungen

PDFpen 8.3.3 2017-03-07

  • Programmabsturz wegen Konflikten mit Schriften wurde repariert
  • Programmabsturz im Zusammenhang mit dem Schriftenfenster wurde behoben
  • Übermalen einer Skizzierung erstellt eine neue Handzeichnung
  • Aktualisiert Erlaubnis Programmstart für eine Gültigkeit von 18 Jahren

PDFpen 8.3.2 2017-02-16

  • Programmabsturz wegen verlängerter Erlaubnis Programmstart behoben

PDFpen 8.3.1 2017-01-04

  • Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 8.3 2016-12-06

  • Unterstützung für Touch Bar hinzugefügt für:
    • Werkzeuge Bearbeiten-Leiste
    • Inhaltsverzeichnis (nur PDFpenPro)
  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 8.2.1 2016-10-20

  • Zeigt die erste Seite in der Druckvorschau jetzt korrekt an
  • Repariert "ausgewählter Ordner kann nicht geschrieben werden" beim Scannen unter Sierra
  • Löst verschiedene Probleme auf 5K Retina iMacs mit Betriebssystem Sierra

PDFpen 8.2 2016-10-05

  • Synchronisiert die Bibliothek via iCloud für Smile store Käufer
  • Synchronisiert die Bibliothek mit PDFpen für iPad & iPhone für Smile store Käufer
  • Unterstützt Tabs auf macOS Sierra (10.12)
  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 8.1 2016-09-13

  • Neue Option “Ausrichten an Hilfslinien” hinzugefügt:
    • Zeigt beim Ziehen von Objekten Hilfslinien von Zentren und Kanten an
    • Rastet Objekte an Hilfslinien ein
    • Rastet Textbox an Grundlinie ein, beim Erstellen, Verschieben und Skalieren
  • Klicken und Verschieben von vorhandenen Objekten, während ein neues Objekt-Werkzeug aktiv ist
  • Anzeige von selbst-signierten Zertifikaten verbessert
  • Behält Tab-Reihenfolge nach den Sichern bei (nur PDFpenPro)
  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 8.0.2 2016-06-30

  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 8.0.1 2016-05-17

  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 8.0 2015-04-26

  • Bei digital unterzeichnete Dokumenten die digitale Signatur auf Echtheit und Vertrauenswürdigkeit prüfen
  • Unterzeichnen von Dokumenten mit AATL oder selbst-signierten Zertifikaten
  • Erstellen Sie ein digitales Zertifikat zum Selbst-Signieren
  • Datei-Anhänge und Anmerkungen In der Vorschau anzeigen und extrahieren
  • Audio-Anmerkungen aufnehmen und abspielen
  • Abstände zwischen Objekten mit dem Abmessen-Werkzeug ermitteln, auch in architektonischen Dokumenten
  • Exportieren von PDF in Microsoft® Word (.docx) offline
  • Erstellen von Portfolios, mehrere Dateien zusammenstellen (nur PDFpenPro)
  • Hinzufügen und Löschen von Datei-Anhängen und Anmerkungen (nur PDFpenPro)
  • Widget-Stile für Radio-Buttons und Checkboxen auswählen (nur PDFpenPro)
  • Reihenfolge der Formular-Felder per drag &drop in der Seitenleiste ändern (nur PDFpenPro)
  • Exportieren von PDF in Microsoft® Excel (XLSX) offline (nur PDFpenPro)

PDFpen 7.3.4 2015-12-29

  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 7.3.3 2015-12-15

  • Dienste-Menü wird jetzt unterstützt für ausgewählten Text und einzelne Bilder
  • OCR für Dokumente im Visitenkarten-Format wird unterstützt
  • Die Maßeinheiten aus den Voreinstellungen werden für die Anzeige der Seitengröße in der Dokumenten-Info verwendet
  • Problem durch Erhöhung der Dateigröße durch Text-Korrektur wurde gelöst
  • Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

PDFpen 7.3.2 2015-10-08

  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 7.3.1 2015-09-29

  • El Capitan-Unterstützung (OS X 10.11)
  • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

PDFpen 7.3 2015-08-11

  • Leistung und Verlässlichkeit vom Scannen Feature ist verbessert worden
  • Verschiedene Probleme beim Scannen wurden behoben
  • Verschiedene Fehlerbehebungen als Vorbereitung für anstehende OS X Updates
  • Weitere kleine Fehler behoben und Verbesserungen durchgeführt

PDFpen 7.2.1 2015-07-14

  • Doppel-Klick, um die Auswahl eines Werkzeugs beizubehalten, wurde wiederhergestellt
  • Fehle bei Darstellung des Übersichts-Knopfs im Scannen-Fenster wurde behoben
  • Sofortiges Sichern von unbearbeiteten Grafik-Dateien wurde entfernt

PDFpen 7.2 2015-07-07

  • Neues Werkzeug für Wolken-Notizen hinzugefügt
  • Groß-/KLeinschreibung-sensitive Suchoption hinzugefügt
  • In den Bearbeiten-Einstellungen wurde eine Option hinzugefügt, um das automatische Umschalten von Auswahl-Werkzeugen zu deaktivieren
  • Popup-Notizen für das Hervorheben und Markieren von Anmerkungen sind benutzerfreundlicher geworden:
    • Menübefehle für das Editieren und Löschen von Notizen wurde hinzugefügt
    • Im Notizen-Fenster wurde ein Notiz Löschen Knopf hinzugefügt
  • Notizen-Liste wurde verbessert:
    • Zeigt das Icon für jeden Notizen-Typ an
    • Text wird umgebrochen für eine bessere Lesbarkeit
    • Zeigt Datum, Autor und Ort an, sofern verfügbar
  • Fenster für nur Lesen-Zugriffsrechte wurde zu PDFpen hinzugefügt
  • Exportiert neue unbenannte Dokumente ohne dass Sichern verlangt wird
  • Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

PDFpen 7.1.1 2015-04-28

  • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen
    • PDFpen 7.1 2015-03-24

      • Neue Optionen zum Formatieren von Seitenzahlen:
        • Schriftart
        • Schriftgröße
        • Farbe
        • Format
        • Seitenumfang
      • Eigene Stempel gestalten
      • Neue zusätzliche Stempel verfügbar: Kopiert, Gefaxt, Bezahlt, Gescannt
      • Automatisches Entzerren bei OCR-Durchlauf
      • Deutsche Lokalisierung verbessert
      • VoiceOver-Support in PDF-Formularen verbessert
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 7.0.2 2015-02-10

      • Bereitstellen-Button wurde der Standard-Werkzeugleiste hinzugefügt
      • Problem mit inkompatiblem Formular bei Adobe® Acrobat / Reader wurde behoben
      • Bei der Größenanpassung von Signaturen wurden diese komprimiert. Der Fehler wurde behoben.
      • Weitere Bugfixes und Verbesserungen.

      PDFpen 7.0.1 2015-01-27

      • Fügt dem Farbpanel die Option Reine Farben hinzu
      • Verwendet Standard-Mailadresse beim Befehl Ablage > Dokument mailen
      • Fehler bei der Farbauswahl für Text- und Kommentare-Boxen wurden behoben
      • Verwirft den Datei-Dialog, wenn ein Dokument geöffnet wird
      • Fehler beim Kombinieren von PDFs Script wurde behoben
      • Weitere kleine Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 7.0 2014-12-11

      • Zeitgemäße Benutzeroberfläche, aktualisiert für Yosemite
      • Sichtbare OCR-Ebene, um OCR-Text von gescannten Seiten überprüfen zu können
      • Kontext-sensitive Popup—Menüs ermöglichen schnelles Editieren
      • Bessere Performance beim Laden und Sichern
      • Kompatible mit iCloud Drive
      • Werkzeuge erinnern die zuletzt verwendeten Farben und Eigenschaften
      • Freiform-Hervorhebungen
      • PDFs unterschreiben mit interaktiven Unterschriften-Feldern (keine digitalen Unterschriften)
      • Textfelder unterstützen erweiterte/segmentierte Anzeige
      • Tippfehler in der OCR Text-Ebene korrigieren (nur PDFpenPro)
      • Exportieren in Microsoft® Excel (.xlsx, .xls), Microsoft® PowerPoint (.pptx, .ppt), und PDF Archive (PDF/A) Formate (erfordert Internetverbindung und Anwender muss lizensiert sein, nur PDFpenPro)
      • Interaktive Unterschriften-Felder zu Formularen hinzufügen (nur PDFpenPro)

      PDFpen 6.3.2 2014-08-19

      • Fixes to prepare for upcoming releases of OS X
      • Other fixes and improvements

      PDFpen 6.3.1 2014-07-16

      • Improves performance on Mavericks
      • Fixes crash when scanner is unplugged while PDFpen is running
      • Fixes potential crashes with the scanning window
      • Improves editing bar appearance on Yosemite developer preview
      • Resolves issue with access to tools when search results are displayed

      PDFpen 6.3 2014-06-10

      • Unterstützung für Sprachausgabe
      • Verbesserte Geschwindigkeit beim Speichern, vor allem bei großen oder komplexen PDFs
      • Verbesserte Geschwindigkeit bei der Suche
      • Tastaturkürzel ⌘5 für Werkzeuge -> Text reaktiviert
      • Verbesserte VoiceOver-Unterstützung bei ausfüllbaren Textfeldern
      • Verbesserte Erreichbarkeit verschiedener Elemente der Benutzeroberfläche
      • Verbesserte Geschwindigkeit beim Skript zum Splitten von PDFs
      • Option hinzugefügt, um die Warnung beim Erzeugen von Formularfeldern zu überspringen (nur PDFpenPro)
      • Einstellung hinzugefügt, um alle reaktivierten Warnungen wiederherzustellen
      • AppleScript-Unterstützung für Eigentümer-Kennwort, Zugriffsrechte und ausgewählte Seite hinzugefügt
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.2.1 2014-05-06

      • Unterstützung für AES-256-Verschlüsselung von Adobe Acrobat X und neuer
      • Menüeintrag zum Öffnen des Skripte-Ordners hinzugefügt
      • Unterstützung für Vergrößern und Verkleinern über ⌘ + und ⌘ -
      • Skript fürs Kombinieren von PDFs korrigiert
      • Quartz-Filter korrigiert
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.2 2014-04-15

      • Exportiert reinen und formatierten Text
      • Um die Genauigkeit zu verbessern, kann die Sprache für den Word-Export gewählt werden
      • Aus der Minibildansicht kann in den Finder und andere Programme mit Drag&Drop gezogen werden
      • Aus der Miniaturenansicht von Vorschau können mehrere Seiten in die Minbildansicht von PDFpen gezogen werden
      • Word-Dokumente können direkt in die Minibildansicht gezogen werden
      • Im Dokumnet-Inspektor wurde ein Feld für die Seitenzahl hinzugefügt
      • Unterstützung für das Entfernen des Kennworts des Eigentümers eingebaut
      • Unterstützt Automator-Arbeitabläufe im Skripte-Menü (OS X 10.8 und neuer)
      • Zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.1.5 2014-02-19

      • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 6.1.4 2014-02-11

      • Die PDF-Seitenobergrenze beim Erzeugen aus HTML auf 999 erhöht (nur PDFpenPro)
      • Die Reaktionsgeschwindigkeit erhöht, wenn man ein Tablett mit dem Freihandzeichnen-Werkzeug verwendet
      • Möglichen Absturz beim Drucken behoben
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.1.3 2014-01-22

      • Neue Knöpfe für die Symbolleiste für das Bearbeiten (Blockauswahl, Auswahl löschen), die über „Ansicht/Symbolleiste anpassen" installiert werden können
      • Unterstützung für klickbare Links aus Telefonnummern
      • Unterstützung für die Erzeugung von tel:-Links über das Erzeugen von Links aus URLs (nur PDFpenPro)
      • Den Befehl fürs Speichern geändert, so dass das Sichern von Änderungen bei einem geschützten Dokument nicht erlaubt ist
      • Ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Seite hoch/runter-Tasten sich falsch verhielten, wenn das kontinuierliche Scrollen aktiviert war
      • Ein Problem behoben, was dazu führte, dass manche Dokumentseiten leer erschienen
      • Ein Problem behoben, das das Ändern des Strichstils oder der Strichstärke verhinderte, wenn mehrere Objekte ausgewählt waren
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.1.2 17.12.2013

      • Verbessert die Leistung
      • Reduziert die Speichernutzung
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 6.1.1 7.11.2013

      • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 6.1 2013-10-30

      • Unterstützung von PDF-Stempeln
      • Eine Bibliothek für Standard-Firmenstempel eingebaut (z.B. Geprüft, Vertraulich, Unterschrift)
      • Popup-Notizen, die mit Anmerkungen verknüpft sind (wie Hervorhebungen und Zeichenobjekte) können hinzugefügt und angezeigt werden
      • Unterstützung für das Speichern von PDFs in Evernote Business-Notizbüchern
      • Unterstützung für das Erzeugen von Formularfeldern für ein gesamtes Dokument, zusätzlich zu pro Seite (nur PDFpenPro)
      • Ein Befehl zum Erzeugen von Links aus URLs zum Erkennen und Erzeugen von Links hinzugefügt (nur PDFpenPro)
      • Eine Option eingebaut, um die Quell-URL auf Seiten anzuzeigen, wenn PDFs aus Webseiten erzeugt werden (nur PDFpenPro)
      • Automatisch in Formularen erzeugte Checkboxen sind nun randlos (nur PDFpenPro)
      • PDF-Dateien mit fehlenden oder fehlerhaften Erweiterungen können geöffnet werden
      • QuickLook-Voransicht für Bibliotheks-Objekte hinzugefügt
      • Menüeintrag und Tastaturkürzel zum Einfügen des ausgewählten Bibliotheksobjekts hinzugefügt
      • Eine Reihe von Fehlern im Zusammenhang mit gedrehten Seiten und Objekten behoben
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.0.5 2013-08-20

      • Im Drucken-Dialog gibt es nun eine Option, um die ausgewählten Seiten in der Seitenleiste zu drucken
      • Beim Tippen mit drei Fingern (OS X 10.8 und neuer) wird im Wörterbuch gesucht
      • Unterstützt das Drucken von mehreren ausgewählten, nicht zusammenhängenden Seiten
      • Unterstützt 'Erzeuge neue Seite bei …' in AppleScript
      • Unterstützt erweitertes AppleScript-Drucken
      • Verbesserte Arbeitsgeschwindigkeit bei verschlüsselten PDFs
      • Verbesserte Arbeitsgeschwindigkeit bei PDFs, die eingebettete Bilder enthalten
      • Verbessert die Möglichkeit, PDFs zu öffnen, die nicht ganz der Spezifikation entsprechen
      • Behebt Problem beim OCR unter Mavericks
      • Freihandzeichnungswerkzeug an Mavericks angepasst
      • Scripts Menü füllen an Mavericks angepasst
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.0.4 2013-07-09

      • PDFs, die über Drucken in PDF erzeugt wurden, werden jetzt als neue, namenlose Dokumente behandelt
      • Farbliche Hervorhebung in Dokumenten mit fehlerhaftem Wortabstand verbessert
      • Problem behoben, bei dem Seiten auf Grund ungebräuchlicher Koordinaten leer erscheinen konnten
      • Eine Reihe von Problemen behoben, die dazu führen konnten, dass bestimmte Formen von PDFs nicht geöffnet werden konnten
      • Beim Korrigieren von Text wurde ein Problem beim Auswählen der letzten Zeile bei mehrzeiligen Textfeldern behoben
      • Problem beim Redigieren von PDFs, die aus Chrome gedruckt wurden, behoben.
      • Weitere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.0.3 2013-05-16

      • Beim OCR Polnisch als Sprache hinzugefügt
      • Anmerkungen werden beim Export ins TIFF-Format ins Bild übernommen
      • Eingesetzter reiner Text hält sich nun an die Standardeinstellung für die Schrift
      • Öffnet und repariert eine zusätzliche Klasse beschädigter PDFs
      • An Fensterbreite anpassen auf kleineren Bildschirmen korrigiert
      • Interne Verlinkung beim Erzeugen von PDFs aus HTML-Seiten korrigiert (nur PDFpenPro)
      • Weitere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.0.2 25.4.2013

      • Allgemeine Einstellung zum Ein-/Ausschalten vom automatischen Speichern und Versionen eingebaut
      • Speicherbedarf drastisch reduziert
      • Probleme beim Speichern von PDF-Formularen behoben
      • Probleme beim Zuweisen von Farben für Vordergrund, Hintergrund und Konturen behoben
      • Beachtet Dokument-Zugriffsrechte für das Einsetzen von Seitenzahlen
      • Verwendet die Standardschrift beim automatischen Erzeugen von Formularfeldern
      • Stellt mehrzeilig als Eigenschaft beim Erzeugen großer Formularfelder ein
      • Verbessert die Tab-Reihenfolge beim automatischen Erzeugen von Formularen
      • Weitere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 6.0.1 28.3.2013

      • Word-Export geht auch unter OS X 10.7 Lion
      • Vorschau und QuickLook beachten nun kennwortgeschützte PDFs, die mit PDFpen gespeichert wurden
      • Probleme beim Importieren und Verwenden von Bibliotheks-Objekten behoben
      • Potenzieller Hänger nach Rechtsklick in die Seitenleiste behoben
      • Problem beim Öffnen von mit LaTeX generierten PDFs behoben
      • Problem beim Öffnen von PDF-Portfolios behoben
      • Problem mit Links zu PDFpenPro-spezifischen Hilfethemen behoben
      • Skripte-Menü unter Lion kann gefüllt werden
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 6.0 19.3.2013

      • Es gibt nun eine Bearbeiten-Leiste für den schnelleren Zugang zu Werkzeugen und Eigenschaften
      • Export ins Microsoft Word-Format (.doc, .docx) (benötigt eine Internetverbindung, der Benutzer muss eine Lizenz besitzen)
      • Optimiert für volle Auflösung auf Retina-Bildschirmen
      • Dokumentfensteranzeige aktualisiert und verbessert
      • Unterstützt automatisches Speichern von Dokumenten und Versionen
      • Unterstützt das Drucken von Anmerkungslisten
      • Eine Option zum farblichen Hervorheben von Formularfeldern mit transparentem Hintergrund hinzugefügt
      • Unterstützung zum Umsortieren von Objekten in der Bibliothek eingebaut
      • Synchronisiert die Bibliothek über iCloud für die Verwendung mit PDFpen für iPhone/iPad (nur Mac App Store-Version)
      • Bei OCR wurde russisch als Sprache hinzugefügt
      • Dokument-Zugriffsrechte für das Speichern, Drucken, Kopieren etc. können bearbeitet werden (nur PDFpenPro)
      • Formularfelder können automatisch erzeugt werden (nur PDFpenPro)

      PDFpen 5.9.5 15.2.2013

      • Kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.9.4 15.1.2013

      • Verringerter Speicherbedarf
      • Dokumente, die sich nicht genau an die Spezifikation halten, können nun zuverlässiger geladen werden
      • Verbesserte Fehlerbehandlung bei der OCR
      • Behebt Sandboxing-Problem bei Ablage > Neu > Aus HTML... bei lokalen Dateien (nur PDFpenPro)
      • Weitere kleinere Fehler behoben

      PDFpen 5.9.3 5.12.2012

      • Behebt kleineres Problem, das eine Seite nicht korrekt angezeigt wurde
      • Andere kleinere Fehler behoben

      PDFpen 5.9.2 14.11.2012

      • Behebt Problem beim Speichern mancher PDF-Dokumente
      • Andere kleinere Fehler behoben

      PDFpen 5.9.1 31.10.2012

      • Behebt potenziellen Hänger

      PDFpen 5.9 31.10.2012

      • Sandbox-Unterstützung für verbesserte Sicherheit integriert
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.8.6 26.9.2012

      • Behebt Problem beim Scannen unter OS X 10.8.2

      PDFpen 5.8.5 28.7.2012

      • Behebt Problem beim Scannen unter Lion (OS X 10.7)
      • Behebt Problem, dass beim Resampling mit niedriger Auflösung größere Dateien entstehen
      • Andere kleinere Fehler behoben

      PDFpen 5.8.4 3.7.2012

      • Mountain Lion-Unterstützung (OS X 10.8)
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.8.3 7.6.2012

      • Potenziellen Absturz behoben, wenn man ein Dokument mit 5.8.2 farblich hervorhebt
      • Problem beim Prüfen auf Updates in der 5.8.2 behoben

      PDFpen 5.8.2 6.6.2012

      • Ein Problem behoben, das dazu führte, dass PDFpen abstürzte, wenn Dokumente unter bestimmten Umständen geöffnet wurden
      • Ein Problem behoben, das unter bestimmten Umständen das Speichern beeinflusste
      • Ein Problem behoben, das dazu führte, dass PDFpen hängenblieb, wenn die Seitenleiste auf den gesamten Seitenbereich erweitert wurde
      • Ein Problem behoben, das dazu führte, dass PDFpen abstürzte, wenn man versuchte, das Erzeugen eines PDFs aus einem HTML-Dokument abzubrechen
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.8.1 8.5.2012

      • Voreinstellung für Bildschirmbreite als anfängliche Fenstergröße hinzugefügt
      • Im Menü und in der Symbolleiste wurde ein Befehl "An Fensterbreite anpassen" hinzugefügt, der die Fenstergröße so anpasst, dass die gesamte Bildschirmbreite genutzt wird
      • Verbesserte OCR-Erkennungsrate, indem keine Ligaturen verwendet werden
      • In manchen Fällen eine verbesserte Textauswahlgenauigkeit
      • Eine Nachfrage eingebaut, bevor der Befehl Bearbeiten/Formular zurücksetzen durchgeführt wird
      • Einen Hinweis eingebaut, wenn versucht wird, ein Dokument in der iCloud unter gleichem Namen zu speichern
      • Eine Möglichkeit eingebaut, um Text-Zusatzobjekte aus der Bibliothek über Doppelklick einzusetzen
      • Ein Problem behoben, das zu einem Farbwechsel führen konnte, wenn Textfelder verwendet wurden
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.8 27.3.2012

      • Unterstützung für iCloud-Ordner:
      • (Mac OS X 10.7.2 oder neuer und eine Apple-ID mit einem iCloud-Zugang und PDFpen Cloud Access v1.1+.)

        • Verschieben von Dokumenten in die iCloud mittels Drag&Drop
        • Entfernen von Dokumenten aus der iCloud für lokale Verwaltung mittels Drag&Drop
        • Anzeige von Inhalten von Ordnern in der iCloud
        • Erzeugen neuer Ordner in der iCloud mittels Drag&Drop
        • Verschieben von Dokumenten in verschiedene Ordner in der iCloud mittels Drag&Drop
        • Umbenennen von Ordnern in der iCloud
      • Einige OCR-Probleme wurden behoben
      • Unterstützung für 32-Bit-Intelprozessoren eingestellt wegen Anpassung an die neue ARC-Speicherverwaltung von Apple
      • Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.7.2 22.2.2012

      • Potenzielles Problem beim Speichern hauptsächlich unter Snow Leopard behoben
      • Lokalisierung der Seitennummerierung korrigiert

      PDFpen 5.7.1 22.2.2012

      • Mit einer Gatekeeper-verträglichen Developer-ID von Apple signiert
      • Problem bei gradueller Farbänderung bei der Verwendung von Kommmentaren behoben
      • Problem mit dem Textwerkzeug behoben, wenn Objektkontur auf Keine eingestellt ist
      • Probleme behoben, wegen denen manche Dokumente nicht erfolgreich geöffnet werden konnten
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.7 25.1.2012

      • Verwalten Sie Ihre PDFpen-Dokumenten in der iCloud:
      • (Mac OS X 10.7.2 oder neuer und eine Apple-ID mit einem iCloud-Zugang und PDFpen Cloud Access.)

        • PDFpen-Dokumente aus der iCloud anzeigen
        • PDFpen-Dokumente aus der iCloud öffnen
        • Dokumente in die iCloud verschieben
        • PDFpen-Dokumente für die lokale Verwaltung aus der iCloud verschieben
        • PDFpen-Dokumente aus der iCloud löschen
        • PDFpen-Dokumente in der iCloud umbenennen
        • PDFpen-Dokumentinhalte aus der iCloud anzeigen
        • Einbindung von PDFpen fürs iPad
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 5.6.2 14.12.2011

      • Es gibt nun eine Einstellmöglichkeit für einen Hinweis-Ton, wenn die OCR fertig ist
      • Es gibt nun eine Einstellmöglichkeit für die Standard-Seitenleistenansicht
      • Im Dokument-Infopanel gibt es nun auch die Angabe zu Datei- und Dokumentgröße
      • Die OCR-Sprachen werden in lokalisierter Form angezeigt
      • Verbessertes Verhalten im Vollbildmodus unter Lion
      • Es gibt nun Menüeinträge für die Farben für die farbliche Hervorhebung
      • Verbesserter Umgang bei manchen Arten von interaktiven Formularen
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 5.6.1 25.10.2011

      • Problem beim Speichern von Inhaltsverzeichnis-Daten behoben, das mit Version 5.6 auftrat

      PDFpen 5.6 25.10.2011

      • Der Name, der als Verfasser für Notizen und Kommentare verwendet wird, kann nun eingestellt werden
      • Anonyme Notizen und Kommentare werden unterstützt
      • Eine Voreinstellung wurde hinzugefügt, um ein Dokument in der physikalischen Größe anzuzeigen
      • AppleScript-Zugriff auf Text auf Seite und in Dokument
      • Einstellungen für Allgemein und Bearbeiten getrennt
      • Einige Probleme im Zusammenhang mit Drehungen behoben
      • Die Genauigkeit bei der Auswahl in einigen Fällen verbessert
      • Einige Absturzursachen behoben
      • Weitere kleine Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.5.1 13.9.2011

      • Bates-Nummerierung ohne führenden Nullen, wenn Stellen 0 ist behoben
      • Einige Probleme bei der Textauswahl behoben
      • Schrifteneinstellung für Textfelder korrigiert (nur PDFpenPro)
      • Japanische Lokalisierung der Seitennummerierung hinzugefügt
      • Probleme beim Zeichnen und Positionieren auf Intel-Rechnern der ersten Generation (32 Bit) behoben
      • Absturz beim Speichern von Formularen mit Textfeldern unter Snow Leopard behoben
      • Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.5 30.8.2011

      • Robuste Seitennummerierung über Bearbeiten > Seitenzahlen einfügen… hinzugefügt
        • Seitenzahlen können in Kopf- oder Fußzeile positioniert und ausgerichtet werden
        • Ausrichtungsoptionen umfassen "Innerhalb" und "Außerhalb" für gegenüberliegende Seiten
        • Verbesserte Bates-Nummerierung mit selbst wählbarem Präfix, Anzahl der Stellen und Startnummer
        • Optionen für das Format der Zahlen, einschließlich Buchstaben und römischen Ziffern
      • Erste Unterstung für den Vollbildmodus von Lion
      • Weitere kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 5.4.1 6.7.2011

      • Einfügen-Werkzeugknopf korrigiert

      PDFpen 5.4 22.6.2011

      • Dateien aus PDF-Kollektionen/“Portfolios” extrahieren und dann bearbeiten
      • Verbessertes Bearbeiten von Inhaltsverzeichnissen (nur PDFpenPro)
      • Verbessertes Auswahlverhalten nach OCR in bestimmten Fällen
      • Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.3 17.5.2011

      • Unterstützt das Speichern mit 128-Bit AES-128-Verschlüsselung
      • Unterstützt das Speichern mit 256-Bit AES-256-Verschlüsselung
      • Unterstützt Unicode-Kennwörter (nur AES-256)
      • Erlaubt das Einstellen der Verschlüsselungsmethode beim Speichern über AppleScript
      • Verbesserte Geschwindigkeit beim Öffnen großer Dokumente
      • Verbesserte Handhabung von PDFs, die von der Spezifikation abweichen
      • Weitere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 5.2.4 13.4.2011

      • Scripting-Funktionalität wiederhergestellt, die in 5.2.3 defekt war

      PDFpen 5.2.3 13.4.2011

      • AppleScript-Unterstützung zum Erzeugen von PDFs aus HTML (nur PDFpenPro)
      • Problem beim Korrigieren von Text nach dem Speichern eines Dokuments behoben
      • Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.2.2 24.3.2011

      • Der Zielort für Scans kann eingestellt werden
      • Japanische Hilfe ist nun komplett
      • Ein Hänger im Zusammenhang mir der OCR wurde beseitigt
      • Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.2.1 19.1.2011

      • Spanische Lokalisierung hinzugefügt
      • Italienische Lokalisierung verbessert
      • Geschwindigkeitsprobleme in der kontinuierlichen Ansicht behoben
      • Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.2 6.1.2011

      • Erste Mac App Store-Version

      PDFpen 5.0.3 18.11.2010

      • Neues Willkommen-Fenster hinzugefügt
      • Problem behoben, dass beim Speichern eines gescannten Bildes eine leere Seite herauskommen konnte
      • Problem behoben, dass unter bestimmten Umständen nicht gespeichert werden konnte
      • Problem beim Benennen von Knöpfen in Formularen behoben (PDFpenPro)
      • Möglichkeit zum Ausschalten eines Kennwortschutzes beim Speichern korrigiert
      • Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 5.0.2 12.10.2010

      • Verringerter Speicherverbrauch bei der Verarbeitung umfangreicher PDF-Dokumente
      • Zusätzliches AppleScript-Dokumentmerkmal "needs OCR"
      • Potenzielle Probleme behoben beim Zusammenfügen mehrerer PDF-Dokumente mittels Skript "PDFs kombinieren..."
      • Verbesserte Druckfunktion
      • Weitere Problembehebungen und Optimierungen

      PDFpen 5.0.1 9.9.2010

      • Unterstützung für 32-Bit Intel-Prozessoren

      PDFpen 5.0 9.9.2010

      • Läuft nur noch ab 10.6, 64 Bit
      • Höhere Arbeitsgeschwindigkeit, kann größere Dokumente verarbeiten
      • Multicore-OCR verarbeitet mehrere Seiten parallel
      • OCR verbessert, so dass farbiger Text auf farbigem oder schattiertem Hintergrund erkannt wird
      • Text redigieren oder löschen, einschließlich Text aus OCR
      • Text suchen und ersetzen
      • Text suchen und redigieren
      • Formulare unterstützen Listen-Widgets und http-Absenden-Knopf
      • Entzerren gescannter Dokumentseiten
      • Auflösung und Farbtiefe eines einzelnen Bildes oder eines gescannten Dokuments kann geändert werden
      • Kontrast kann angepasst werden und andere Effekte können auf ein einzelnes Bild oder gescanntes Dokument angewandt werden
      • Verbesserte Auswahl von Objekten oder Text durch automatische Erkennung des benötigten Werkzeugs
      • Automatische URL-Erkennung beim Klick auf Text
      • Auswahl von Text innerhalb eines beliebigen rechteckigen Bereichs zum Kopieren
      • Pinch zum Zoomen über Trackpad; Zoomen über gewählten Prozentwert
      • Maße für rechteckige Auswahl und Beschneiden werden angezeigt
      • Gegenüberliegende Seiten können so angezeigt werden, dass die erste Seite links oder rechts erscheint
      • Ausdruck auf vorgedruckte Formulare über eine Option, dass nur dem Dokument hinzugefügte Informationen gedruckt werden sollen
      • Skalierungseinstellungen werden beim Drucken beachtet
      • Konvertierung von HTML-Seiten in ein PDF-Dokument (nur PDFpenPro)
      • Listen-Widgets und Popups können erzeugt werden (nur PDFpenPro)
      • Absenden-Knopf zum Absenden von Formulardaten über das Web oder per E-Mail (nur PDFpenPro)
      • Backend-Integration erlaubt das Sammeln von Daten aus über http übertragenen Formularen (nur PDFpenPro)

      PDFpen 4.7 6.7.2010

      • Unterstützung zum Speichern nach Evernote eingebaut

      PDFpen 4.6.2 28.4.2010

      • Zufälliges Problem behoben, bei dem Text korrigieren mehr ausgeblendet hat, als es sollte
      • Umstellung auf FastSpring für Käufe aus dem Programm heraus
      • Andere kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 4.6.1 31.3.2010

      • Für die Positionierung von per OCR (Schrifterkennung) erkanntem
        Text in gescannten Dokumenten, insbesondere für die Auswahl und
        Markierung solcher Textelemente, wurde die Genauigkeit verbessert.
      • Bei der Zusammenarbeit mit Einzugscannern wurde ein Fehler behoben,
        welcher dazu führte, dass versehentlich wiederholt die erste Seite
        eines gescannten Dokumentenstapels ausgegeben wurde.
      • Erhöhte Zuverlässigkeit bei Textanmerkungen sowie bei der
        Schrifterkennung (OCR)
      • Weitere kleinere Optimierungen

      PDFpen 4.6 23.2.2010

      • Erweiterte OCR-Unterstützung für 11 europäische Sprachen
      • Kleinere Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 4.5.3 16.12.2010

      • Tabelleninhhalt wird bei OCR nun auch mitaufgenommen.
      • Es gibt ein neues AppleScript "Merge Every Other", das die Seiten
        eines nachzuladenden PDFs in das geöffnete PDF mischt (Seite für
        Seite abwechselnd).
      • Verschiedene Darstellungsprobleme wurden behoben.

      PDFpen 4.5.2 11.11.2010

      • Speicherbedarf bei OCR verringert
      • Das Laden von PDFs mit neuer Verschlüsselung verbessert
      • CMYK-Bilder und Bilder in beschnittenen PDF-Scans werden beim
        Speichern nicht mehr ausgeblendet
      • Das Erzeugen transparenter Bilder fügt keine unerwünschten Rahmen mehr hinzu
      • Fest eingestellte Zeichenwerkzeuge zeigen die Auswahl nicht mehr an,
        wenn sie verwendet werden
      • Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 4.5.1 14.10.2010

      • Mehrere Fehler behoben

      PDFpen 4.5 29.9.2010

      • Version 15.5 der OmniPage OCR-Engine mit verbesserter
        Erkennungsrate wurde eingebaut
      • Scannen direkt aus PDFpen heraus über das Programm Digitale Bilder
        oder mit TWAIN-Scannern (nur unter Snow Leopard)
      • Neues Werkzeug zum Hervorheben von Text - Auswählen und Hervorheben
        durch eine einzelne Aktion
      • Zahlreiche Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 4.2.1 11.9.2010

      • Probleme beim Öffnen mancher PDF-Dokumente unter Snow Leopard behoben
      • Quartz-Filter-Probleme unter Snow Leopard behoben
      • Verhalten bei Klick-Auswahl unter Snow Leopard verbessert
      • Probleme beim Ausfüllen mit manchen IRS-Formularen behoben
      • Die Scripts zum Kombinieren und Teilen von PDFs benötigen klein Rosetta mehr
      • Weitere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 4.2 12.8.2010

      • Unterstützung von Dokumenten, die mit 128-bit AES-Verschlüsselung
        gesichert wurden
      • Unterstützung des "Enhanced Print Events" in Apple Script
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 4.1.5 7.7.2010

      • Einige Geometrie-Probleme behoben (hauptsächlich bei der Drehung)
      • Eine mögliche Absturzursache behoben, die in 4.1.4 dazukam

      PDFpen 4.1.4 1.7.2010

      • Verbesserte Anzeigegeschwindigkeit bei großen Dokumenten
      • AppleScript-Dokumenteigenschaft hinzugefügt: "OCR ausführen"
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 4.1.3 12.5.2010

      • Problem behoben, bei dem die Hervorhebung bei bestimmten Dokumenten
        an der falschen Stelle erschien.
      • Problem behoben, bei dem die Seite verschwand, wenn man Text korrigierte.
      • Das Auswählen von Einträgen bei den Kommentaren führt kein
        Beschneiden mehr aus.
      • Weitere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen.

      PDFpen 4.1.2 7.4.2010

      • Es gibt einen neuen Menüpunkt "Ablage/Dokument verschicken". Diese
        neue Option erspart dem Anwender den Schritt, den Drucken-Dialog zu
        verwenden, um ein Dokument per E-Mail zu verschicken. Es wird
        automatisch eine neue E-Mail geöffnet und eine Kopie des aktuellen
        PDFs angehängt.

      PDFpen 4.1.1 18.3.2010

      • Sparkle-Unterstützung für Updates direkt aus dem Programm heraus
      • Fehlerbehebungen beim Erzeugen von Polygonen und Rechtecken mit
        abgerundeten Ecken
      • Fehlerbehebungen beim Ausrichten am Raster bei fortlaufender Ansicht

      PDFpen 4.1 3.3.2010

      • Fortlaufendes Scrollen sowohl in der Ansicht einzelner als auch
        gegenüberliegender Seiten
      • Seiten können auch in der Ansicht für gegenüberliegende Seiten
        bearbeitet werden
      • Seiten können auch in der fortlaufenden Ansicht bearbeitet werden
      • AppleScript-Unterstützung für OCR
      • Tab-Reihenfolge von Formularfeldern kann in PDFpenPro angezeigt werden
      • Verschiedene Verbesserungen und Fehlerbehebungen

      PDFpen 4.0.4 2.1.2010

      • Die Version enthält Verbesserungen für die Kompatibilität mit dem
        Axiotron Modbook Tablet-Mac.
      • Kleinere Fehlerbehebungen

      PDFpen 4.0.3 28.12.2008

      • Fehlerbehebungen und Verbesserungen der Stabilität

      PDFpen 4.0.2 12.11.2008

      • Befehl-alt-Tastenkombination eingebaut, um OCR fürs ganze Dokument
        zu erzwingen
      • Bates-Nummerierung im Skript-Menü hinzugefügt
      • Objekt-Transparenz für die Zusammenarbeit mit Vorschau geändert
      • Französische und italienische Lokalisierung wiederhergestellt
      • Seitengrößenerkennung für hochaufgelöste Bilder korrigiert
      • Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 4.0.1 1.10.2008

      • Einstellungen für OCR-Nachfrage hinzugefügt
      • Genauigkeit der Suchauswahl in Dokumenten mit Spalten verbessert
      • Problem beim Überzeichnen der Hervorhebe-Farbe behoben
      • Unterstreichen-Positionierung verbessert
      • Bearbeiten des Inhaltsverzeichnisses unter Mac OS X 10.4 verbessert
      • Andere kleinere Fehlerbehebungen und Verbesserungen

      PDFpen 4.0 17.9.2008

      • Optische Texterkennung (Optical Character Recognition - OCR) erkennt den Text in vielen gescannten Dokumenten, so dass dieser ausgewählt, kopiert und geändert werden kann.
      • Verbesserte Benutzeroberfläche; inklusive Seitenleiste mit Minibildern und Inhaltsverzeichnis; modernisiertes Eigenschaften-Fenster; aussagekräftigere Werkzeugleisten-Steuerelemente.
      • Erhebliche Verbesserung bei der Datei-Kompatibilität.
      • Import von Microsoft Word-Dokumenten.
      • Drucken von Notizen und Kommentaren.
      • Zusätzliche Markierungs-Möglichkeiten, inklusive Unterstreichen, Durchstreichen und eigene Farb-Hervorhebungen.
      • Text-Zusatzobjekte können in der Bibliothek zur späteren Wiederverwendung gespeichert werden.
      • Erzeugen und bearbeiten Sie Inhaltsverzeichnisse (nur PDFpenPro).
      • Speichern als TIFF.
      • Neu geschriebene und verbesserte Online-Hilfe.
      • Bilder-Komprimierung in gespeicherten Dateien über Quartz.
      • Textauswahl über mehrere Spalten erheblich verbessert.
      • Textfarben-Auswahl getrennt von Grafiken.
      • Einstellung für eigene Farbe für Hervorhebungen.
      • Freihandzeichnungs-Werkzeug erkennt Mehrfachstriche über Zeichentablette und baut diese zusammen.
      • Wählbare Linien-Enden für Pfeile.
      • Muster-Auswahl für Umrandungen.
      • Mehrfachauswahl für Dateien im Import-Dialog.
      • Neues Programm-Symbol.

      PDFpen 3.5.2  2008-08-27

      • Various fixes and improvements

      PDFpen 3.5.1  2008-08-19

      • Various fixes and improvements

      PDFpen 3.5  2008-07-22

      • Improved ability to open PDFs following newer specifications
      • Improved ability to open non-standard PDF documents
      • Resolved several cases of disappearing text when using Correct Text
      • Resolved several cases of garbled text when using Correct Text
      • Numerous stability improvements and minor bug fixes

      PDFpen 3.4.2  2008-06-25

      • Improved handling of font widths for fonts used frequently for OCR
      • Fixed occasional crashing bug affecting some bank statements
      • Other minor fixes and improvements

      PDFpen 3.4.1  2008-03-20

      • Minor improvements and fixes

      PDFpen 3.4  2008-03-18

      • Fixed problem where fonts or spacing could appear jumbled
      • Fixed setting font, alignment and color for form fields in PDFpenPro
      • Improved performance when adding imprints to large documents
      • Various stability improvements
      • Improved performance opening documents on 10.4.11 and 10.5.x

      PDFpen 3.3.2  2008-01-09

      • Improved support for protected documents
      • Minor improvements and fixes

      PDFpen 3.3.1  2007-11-06

      • Fixed “Combine PDF” script under Leopard
      • Fixed “Open with PDFpen” workflow item under Leopard
      • Fixed positioning of markup when page is cropped
      • Fixed positioning of comments when page is rotated
      • Improved compatibility with off-spec documents

      PDFpen 3.3  2007-08-14

      • Display of highlight, strikethrough, underline, and squiggly text annotations
      • Display of line, square, circle, ink, and stamp annotations
      • Preference to lock large images automatically
      • Printed pages are centered
      • Various other fixes

      PDFpen 3.2  2007-06-05

      • Library of English Proofreading Marks for PDF mark-up
      • Improved handling of scanned PDF documents
      • Several other improvements and fixes

      PDFpen 3.1.1  2007-04-03

      • Remembers zoom level and page position of previously-opened documents
      • Respects default font size preference when creating form fields
      • Minor bug fixes and improvements

      PDFpen 3.1  2006-11-28

      • Add, edit, and remove URL and page links in PDFpen
      • Access text formatting attributes via AppleScript
      • Fixed "Merge Imprints into Page" function
      • Fixed redraw performance problem introduced in 3.0.2
      • Other minor fixes and improvements

      PDFpen 3.0.2  2006-10-24

      • Facing pages view displays properly
      • Links now support Border attributes (editable in PDFpenPro)
      • Correct Text works in encrypted documents which permit editing
      • Open and Save AppleScript commands accept an optional password
      • Various minor bug fixes

      PDFpen 3.0.1

      PDFpen 3.0.1 was not released for download.

      PDFpen 3.0  2006-10-10

      • Edit images - move / resize / copy / delete existing images in PDFs
      • Correct / modify text - replace text in PDFs with editable text blocks
      • View table of contents
      • Select text in multiple columns
      • Copy rich text - retain fonts and formatting when copying from PDFs
      • User interface enhancements

      PDFpen 2.4.2  2006-08-29

      • Improved selection behavior for PDF images
      • Improved text location and selection
      • Fixed problem interpreting Unicode character maps
      • Single disk image for all languages

      PDFpen 2.4.1  2006-08-01

      • Improved UNICODE support
      • Goto links on PDFpenPro are now followed
      • Various reliability enhancements

      PDFpen 2.4  2006-06-28

      • Support for PDF comments
      • Display and navigate from a list of comments, notes and imprints
      • Various other fixes and improvements

      PDFpen 2.3.4  2006-04-11

      • Enhanced document compatibility
      • Updates for password-protected documents on Intel Universal binary

      PDFpen 2.3.3  2006-03-21

      • Updates essential for Intel Universal binary
      • Additional keyboard shortcuts for highlighting, inserting a blank page, and go to page
      • Various improvements and performance enhancements

      PDFpen 2.3.2  2006-01-31

      • Universal Binary (runs native on Intel and PowerPC)

      PDFpen 2.3.1  2005-10-04

      • Improves quality of printed imprints

      PDFpen 2.3  2005-09-20

      • Improved performance for handling complex forms
      • Improved interactivity for document display
      • Improved display performance
      • Fixes problem with disappearing imprints in affected documents
      • Various other fixes and improvements

      PDFpen 2.2.2  2005-07-06

      • Fixes problem writing annotations to secure PDFs

      PDFpen 2.2.1  2005-06-28

      • Open with PDFpen directly from the Print dialog
      • Improved compatibility with off-spec PDF files
      • Minor bug fixes

      PDFpen 2.2  2005-05-31

      • Open secure and password-protected PDF documents *
      • Save documents with password security
      • Create multi-stroke freehand imprints
      • Create multi-line polygon imprints
      • Add links to URLs and pages in document (requires PDFpenPro)
      • Follow remote file links
      • Optimized drawing performance
      • Improved memory management
      • Better handling of off-spec PDFs
      • Minor bug fixes and improvements
      • PDFpen respects PDF document security permissions

      PDFpen 2.1.1  2005-04-25

      • Tiger (Mac OS X 10.4) compatible
      • PDFpenPro now creates Preview-fillable text fields (re-save existing PDFpenPro forms to enable)
      • Resolved Tiger-specific crash when adding imprints
      • Resolved hang with Combine PDF / Split PDF scripts when called from script menu

      PDFpen 2.1  2005-03-30

      • View, add, and edit PDF notes
      • Crop pages
      • Select and copy rectangular areas
      • Compress uncompressed images when saving (requires PDFpenPro)
      • Imprinted images retain compression settings when saved
      • Further non-spec PDF issues resolved
      • Performance and stability enhancements

      PDFpen 2.0.1  2005-02-15

      • Multi-line text in forms is displayed properly
      • Size to fit improved for small point sizes
      • Precisely horizontal and vertical lines display properly
      • Old-style link annotations function properly
      • Performance improvements
      • Stability improvements

      PDFpen 2.0  2005-01-04

      • Fill out and save filled-out PDF forms
      • Create cross-platform fillable PDF forms (requires PDFpenPro)
      • Search, select, and copy full text of PDF documents
      • View and follow links in PDF documents
      • Add highlighting markup to document text
      • Align objects
      • Show and snap to grid
      • Set default font and size for text imprints
      • Check for updates via Internet
      • Numerous improvements and fixes

      PDFpen 1.2.1  2004-06-08

      • Enhanced speed and responsiveness of text operations
      • Improved precision and responsiveness of freehand drawing tool
      • Prints at 100% scale unless specified in Page Setup
      • Split PDF script fixed
      • Unexpected scroll-to-top fixed
      • Numerous issues with non-spec PDFs resolved

      PDFpen 1.2  2004-03-17

      • Freehand drawing tool for making your own scribbles
      • Library palette of built-in vector drawings, your images, and your scribbles
      • View and edit PDF document info
      • Rotate page(s)
      • Open multi-page TIFF files (and other graphics files)
      • Ruler support for text imprints
      • Right-to-left multi-page view option
      • Double-click to set default tool

      PDFpen 1.1  2004-02-10

      • Hand tool for scrolling
      • Combine PDFs and Split PDF scripts (droplets)
      • Improved drawing speed
      • Outline border for text imprints
      • Improved font and bounds size for default text imprint
      • Slimmer text cursor
      • Better handling of non-spec PDF files
     
     
    © 2003-2017 SmileOnMyMac, LLC dba Smile. Alle Rechte vorbehalten.
    PDFpen und PDFpenPro sind eingetragene Warenzeichen von Smile. The Smile-Logo ist ein Warenzeichen von Smile.