PDFpen logo PDFpen logo

Hilfe: Backend-Verarbeitung von PDF-Formularen (Für Fortgeschrittene)

Diese Funktion ist ein optionaler Zusatz, um Daten zu sammeln. Es ist eine Funktion für Fortgeschrittene, bei deren Implementierung bestimmtes technisches Wissen erforderlich ist. Wie man Formular-Daten sammelt, siehe Formulare absenden.

Es gibt zwei Backend-Skripte, um zu demonstrieren, wie Sie PDF-Formular-Absendungen auslesen und diese zum Ausfüllen eines Google-Spreadsheets-Dokuments verwenden können.

Sie können die neueste Version der Skripte und die aktuellsten Informationen der Backend-Unterstützung von  PDFpenPro hier herunterladen:

https://smilesoftware.com/PDFpenPro/submit

PDFpen unterstützt das Absenden von Formulardaten über Absende-Knöpfe, welche über die Formate HTML, XFDF und PDF festgelegt sind. Wenn Sie eine Unterstützung für FDF benötigen, teilen Sie uns das bitte mit.

Das Absenden-Knopf-Objekt in PDFpenPro ist so eingestellt, dass es im XFDF-Format absendet.

Wir empfehlen dringend, dass Sie XFDF verwenden, da es die beste Unterstützung von Zeichenkonvertierung von allen verfügbaren Formular-Absendeformaten besitzt.


Backend-Skripte

Die Backend-Skripte, die mit PDFpen 5.0 ausgeliefert werden, können Absendungen über HTML, XFDF, PDF und FDF verwalten.

Sie sollten sich mit CGIs auskennen und ein wenig Perl und Ruby kann auch nicht schaden.

pdfpensubmit.cgi

  • Dieses Perl-Skript ist dazu gedacht, die Feldnamen und Werte aller möglichen Absende-Formate zu extrahieren. Es piped die Tab-separierten Daten an ein anderes Skript, das etwas sinnvolles mit den Daten machen kann. Es kümmert sich auch um eine PDF-Rückmeldung, derzeit in Form statischer PDF-Dokumente -- eines für Erfolg, ein anderes für einen Fehler.
  • Voraussetzungen: PDF::FDF::Einfach für FDF-Verarbeitung, CAM::PDF für PDF-Verarbeitung.
  • Einschränkungen: Das FDF-Backend kann keine nicht-lateinischen Zeichensätze wie GBK verwalten. Verwenden Sie XFDF für das Absenden nichtlateinischer Zeichen.

pdfpensubmit_googledocs.rb

  • Dieses Ruby-Skript erwartet Zeilen mit Tab-separierten Paaren von Name/Wert und verwendet diese, um ein Google-Spreadsheet auszufüllen. Wenn das Formular ein Feld namens com.pdfpen.docID enthält, wird dieses zum Ausfüllen des Dokuments verwendet. Wenn es fehlt, wird  "Unknown ID" verwendet. Wenn das Fomular ein Feld namens com.pdfpen.docTitle enthält, wird dieses für den Titel des Dokuments verwendet. Falls nicht vorhanden, wird "Form Responses" verwendet. Die erste Zeile des Spreadsheets wird mit dem Namen der Felder ausgefüllt. Jede weitere Zeile ist eine einzelne Formular-Absendung.
  • Voraussetzungen: gem sources -a http://gemcutter.org; sudo gem install google-spreadsheet- ruby.




© 2003-2017 SmileOnMyMac, LLC dba Smile. All rights reserved.
PDFpen and PDFpenPro are registered trademarks of Smile. The Smile logo is a trademark of Smile.